Treffpunkt Frauen Ettiswil, Alberswil

Vereinte Kräfte: Zwei neue Frauenvereine für die Region

 

Die Mitglieder der drei Frauenvereine aus Grosswangen, Ettiswil und Alberswil haben am 1. Februar einstimmig der Gründung von zwei neuen Ortsvereinen zugestimmt – einem für die Gemeinde Grosswangen und einem für die Gemeinden Ettiswil /Alberswil. Damit beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte dieser Frauenvereine.

 

 

Der grosse Frauentag der drei Vereine begann nach dem Mittag mit der Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Grosswangen-Ettiswil-Alberswil im festlich geschmückten Schloss Wyher. Nach der Begrüssung durch Präsidentin Bea Bützberger folgte ein eindrucksvoller Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr sowie auf die lange Vereinsgeschichte, die 1913 ihren Anfang nahm. Dabei wurde deutlich, welchen bedeutenden Beitrag die Frauen über die Jahrzehnte hinweg für die Gesellschaft geleistet haben. Ein spannender Moment war die Abstimmung über den Fusionsvertrag, der die Weichen für die Zukunft stellen sollte. Die anwesenden Frauen stimmten einstimmig zu und unterstrichen mit grossem Applaus ihre Unterstützung für das Projekt. Anschliessend wurden zwei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet: Irma Felber engagierte sich 9 Jahre tatkräftig im Vorstand, während Bea Bützberger seit 2016 als Finanzverantwortliche und ab 2019 als Präsidentin wirkte. Beide wurden für ihr herausragendes Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Nach dieser erfolgreichen Generalversammlung genossen die Teilnehmerinnen ein feines Apéro und stiessen gemeinsam auf diesen ersten Meilenstein des Tages an.

 

 

Um 16.45 Uhr starteten die beiden Generalversammlungen in Ettiswil und Grosswangen.

 

 

In Ettiswil eröffnete Regula Odermatt die Generalversammlung des Frauenvereins Ettiswil- Alberswil- Kottwil. Die ausführlichen Jahresrückblicke des Vereins und all seinen Untergruppen wurden mit kunterbunten Fotos untermalt und haben aufgezeigt, wie vielfältig das Angebot im Frauenverein ist und wie verschiedenste Generationen damit angesprochen werden. Ebenfalls einstimmig hat die Versammlung im Ilgensaal dem Fusionsvertrag zugestimmt. Der laute Applaus unterstrich die Überzeugung, dass der richtige Weg eingeschlagen wurde. Zum Abschluss dieser letzten Generalversammlung wurden die Teilnehmerinnen auf eine eindrückliche Zeitreise in die über 116-jährige Vereinsgeschichte mitgenommen.

 

 

In Grosswangen begrüsste Co-Präsidentin Lucia Krummenacher die über 120 anwesenden Frauen mit einem kurzen Rückblick auf das Vereinsgeschehen. Besonders beeindruckend war die Zahl der Frauen, die sich seit der Gründung im Jahr 1929 ehrenamtlich im Vorstand engagiert haben – insgesamt 74 Personen, die mit ihrem Einsatz einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisteten. Nach den eindrücklichen Jahresrückblicken folgte die entscheidende Abstimmung zur Fusion. Auch in Grosswangen wurde der Fusionsvertrag einstimmig angenommen, was für spürbare Euphorie im Saal sorgte. Es gab zudem einige Veränderungen bei Untergruppen: Beim Treff junger Eltern übergab Melanie Lipp ihr Amt an Julia Baumeler. Beim Vaki-Turnen wechselte die Leitung von Philipp Theiler zu Patrick Schwingruber. Zwei langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedeten sich: Irene Gut nach fünf Jahren und Gisela Wechsler nach neun Jahren als Kassiererin. Beide haben sich mit grossem Engagement für den Verein eingesetzt und wurden dafür gebührend geehrt. Den Abschluss der Versammlung bildeten die berührenden Worte von Urs Borer, der sich für die langjährige, wertvolle Zusammenarbeit mit dem Pastoralraum bedankte.

 

 

Nach dem alle Vereine dem Fusionsvertrag zugestimmt hatten, folgten die beiden Gründungsversammlungen. In Restaurant Jlge Ettiswil die des Treffpunkt Frauen Ettiswil / Alberswil und im Ochsenaal Grosswangen die des Treffpunkt Frauen Grosswangen.

 

 

Gründungsversammlung Treffpunkt Frauen Ettiswil / Alberswil

Yvonne Kreyenbühl begrüsste die 100 anwesenden Frauen zur Gründungsversammlung. Um diese rechtlich korrekt abzuhalten, wurde eine Tagespräsidentin benötigt. Pia Salamin führte souverän und charmant durch die ersten Traktanden. Nach der Genehmigung der Statuten und der Aufnahme der neun Neumitglieder stand die Wahl des neuen Vorstandes an. Die acht motivierten Frauen stellten sich in wenigen Worten der Versammlung vor und wurden anschliessend mit wertschätzendem Applaus in den Vorstand gewählt. Auch die beiden erfahrenen Revisorinnen wurden einstimmig ins Amt gewählt.  Das kunterbunte Jahresprogramm verspricht den Mitgliedern ein abwechslungsreiches Vereinsjahr. Der Höhepunkt wird das grosse Frauenfest am 13. Juni 2025 sein, wozu sämtliche Mitglieder der Treffpunkte Frauen von Grosswangen und Ettiswil / Alberswil eingeladen sind.

Beim anschliessenden Nachtessen mit dem Überraschungsbesuch des Barbers Quintett wurde rege ausgetauscht und gelacht. Den Abend liessen sie in der Treffpunkt-Bar mit leckeren Drinks ausklingen.

 

 

Gründungsversammlung Treffpunkt Frauen Grosswangen

In Grosswangen begrüssten Cécile Fischer und Bea Bützberger die 177 anwesenden Frauen. Als erstes Traktandum wurde Sandra Bucher zur Tagespräsidentin gewählt. Sie führte souverän durch die nötigen Abstimmungen zu den Statuten, die Aufnahme der sieben Neumitglieder sowie die Wahl des Vorstands, der Präsidentin und den Revisorinnen. Die neue gewählte Präsidentin – Lucia Krummenacher – führte weiter durch die restlichen Traktandenpunkte. Mit jedem Traktandum wuchs die Freude im Saal spürbar und sorgte sogar für ein Standing Ovatino bei der Verdankung der Mitglieder der Arbeitsgruppe.

 

 

Zum Abschluss richteten die Vorstandsfrauen der Verbände SGF Zentralschweiz und SKF Luzern sowie Gemeinderätin Brigitte Bösch lobende Worte an die Anwesenden. Als weiteres Zeichen der Wertschätzung wird die Gemeinde einen Baum zu Ehren des neuen Vereins pflanzen. Eine besondere Überraschung gelang den ehemaligen Vorstandsfrauen von Grosswangen: Sie überreichten dem neuen Vorstand eine selbst gestaltete Wimpelkette. Jeder Wimpel trug einen Buchstaben, verbunden mit guten Wünschen. Am Ende schmückte eine wunderschöne Kette mit der Aufschrift „Treffpunkt Frauen Grosswangen“ die Bühne. Nach der Versammlung genossen die Grosswanger Frauen ein feines Risotto und wurden vom mitreissenden Auftritt des Barbers Quintetts bestens unterhalten.

 

 

Ein historischer Tag für die Frauenvereine

Der 1. Februar wurde zu einem bedeutenden Tag für die Frauen in Grosswangen, Ettiswil und Alberswil. Mit Stolz können sie auf das Erreichte zurückblicken – und mit der grossen Wertschätzung ihrer Mitglieder im Rücken viele weitere Projekte in Angriff nehmen und umsetzen.

 

2025_Vorsand Treffpunkt Frauen Ettiswil Alberswil

Vorstand Treffpunkt Frauen Ettiswil / Alberswil, hinten von links: Yvonne Willi, Sonja Häfliger, Sandra Müller, Andrea Ritter, Regula Odermatt, Sandra Tenisch
Vorne, vonl links: Yvonne Kreyenbühl, Nicole Roos

 

2025_Vorsand Treffpunkt Frauen Grosswangen

Legende: Vorstand Treffpunkt Frauen Grosswangen, hinten von links: Cornelia Kalbermatten, Yvonne Wiederkehr, Isabelle Infanger, Gisela Mehr, Mitte von links: Lucia Krummenacher, Irma Marti, vorne von links: Cécile Fischer, Esther Trüssel